in Köln
Achtsamkeit Retreats
Die Kunst wirklich lebendig zu sein
"Sag mir, was hast du vor, mit deinem einen wilden, kostbaren Leben?"
Mary Oliver, Dichterin US
Achtsamkeit
Retreats
Die Kunst wirklich lebendig zu sein
Intensiv-Tages-Retreats
Für Menschen, die bereits Erfahrung mit Meditation, Achtsamkeit oder innerer Arbeit haben
Achtsamkeit wird gerne als der Weg zum Glück beschrieben, was irreführend ist, denn es suggeriert ständiges Hochgefühl und die Abwesenheit von Leid. Bei Achtsamkeit geht es tatsächlich um etwas anderes: um die Kunst ganz und gar lebendig zu sein. Das schließt das Glücklichsein nicht aus, doch es ist so viel mehr als das. Wirklich lebendig zu sein, heißt für alles, was uns und unser Leben ausmacht mitfühlend anwesend zu sein und dadurch zu wesentlichen Erkenntnissen zu gelangen, die uns helfen, in Einklang mit unserem Wesen und der Natur zu leben.
Das Funktionieren im Alltag, Gewohnheiten, Konsum, Traumata, Internet, geschickte Werbung, alte Muster, Konditionierungen und Schutzmechanismen, evolutionäre Überlebensimpulse, die Funktionsweise unseres Gehirns – all das hält uns von unserer Lebendigkeit fern. Die Gegenspieler der Lebendigkeit sind zahlreich und mächtig; es ist daher keine Kleinigkeit, sein „wildes, kostbares Leben“ wirklich zu leben.
Damit sich unser Leben nicht automatisch abspult, brauchen wir starke Verbündete. Du findest sie in diesen Retreats. Sie sind ihrer drei: Präsenz. Wissen. Verbundenheit.
Die Schwerpunkte der Retreats wechseln, doch im Kern geht es immer darum, zu Lebendigkeit zurückzufinden und Stück für Stück innere Freiheit zurückzuerlangen. Dazu gehört, sich selbst genau dort zu treffen, wo man gerade ist und sich in seiner Begrenztheit und Verletzlichkeit liebevoll zu halten. Es wird geübt, den Körper sehr präzise wahrzunehmen, nicht anzuhaften und Vergänglichkeit anzuschauen, nicht zu bewerten und zu urteilen. Dem Gefühl der Zusammengehörigkeit wird genau nachgespürt und das Glück kann tief einsickern, wenn es sich zeigt.
Das Retreat beinhaltet Vorträge, Meditationsanleitungen, einen offenen Austausch, sowie Achtsamkeitsübungen und Phasen der Stille. Das geteilte Schweigen unterstützt die Verbundenheit zu dir selbst und zu den Menschen um dich herum.